Herren Regionalliga: Hamburg Blue Devils vs. Hamburg Pioneers 00:49 am 13.05.2023
2. Derby, 2. Sieg – Pioneers schlagen Devils
Da in der Saison 2023 gleich drei Hamburger Teams in der Regionalliga Nord spielen, mussten die Hamburg Pioneers am 13.05.2023 zum zweiten Spiel ebenfalls nicht weit reisen. Gegner an diesem Tag waren die Hamburg Blue Devils.
Nach dem ersten Spiel bei den Swans, wo sich die Pioneers noch recht schwer taten, konnte man also gespannt sein wie das Spiel nun gegen die Blue Devils ausgehen wird. Und es ging sehr gut für die Pioneers von statten. Gleich von Anfang an zeigten die Pioneers das sie gegen die Devils auf alle Fälle gewinnen wollen.
Die Pioneers nutzten gleich den ersten Drive für einen Touchdown durch #1 Pascal Kränzlein, der PAT war ebenfalls gut und so führte man mit 7:0. Die Devils und Pioneers konnten beide im restlichen Verlauf des ersten Quarter keine Punkte mehr erzielen. Mann musste immer wieder Punten und so ging es dann ins zweite Quarter.
Hier gab es von den Pioneers QB #5 Drew Saxton einen Pass auf #7 Anton Prister und damit den nächsten Touchdown, PAT durch #4 Marvin Loth war gut, Spielstand 0:14. Die Devils hingegen kamen gar nicht ins Spiel. Immer wieder mussten diese sich vom Ball trennen und den Pioneers das Angriffsrecht überlassen. Die Pioneers selber konnten in der ersten Halbzeit aber auch nur noch einen Touchdown durch #38 Michel Mannolt hinlegen, PAT auch gut und so ging es mit 0:21 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit konnte man die Devils weiter kontrollieren und ließ keine Punkte zu. Die Pioneers hingegen punkteten nun öfter. Ein Touchdown durch #5 Drew Saxton und ein Fumble der Devils welcher durch Pioneer #37 Joshua Mazziotta aufgenommen und zum Touchdown getragen werden konnte, schraubten durch gute PAT’s das Ergebnis zwischenzeitlich auf 0:35.
Damit aber nicht genug. Die Pioneers waren noch nicht satt, wechselten im vierten Quarter den QB um auch #15 Anthony Dyke weitere Spielpraxis zu geben.
Ein Pass auf #2 Niklas Pimentel brachte erneut Punkte für die Pioneers und ein Touchdown durch #31 Anthony Ziebarth sowie die jeweiligen PAT’s, sorgten für den 0:49 Endstand. Die Pioneers siegen also auch im zweiten Spiel der Saison 2023.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der beiden Teams unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Blue Devils" oder Hamburg Pioneers oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern dieses Spiels.
Herren ELF: Hamburg Sea Devils vs. Berlin Thunder 37:17 am 25.06.2023
Hamburg Sea Devils gewinnen deutlich mit 37-17 gegen Berlin Thunder! Defensive Coordinator Ellison: „Sind noch nicht da, wo wir hinwollen!“
Statement-Sieg! Die Hamburg Sea Devils holen den bisher fünften Erfolg im fünften Duell gegen Berlin Thunder. Zurück im Stadion Hoheluft, waren die Hamburger von Anfang an motiviert, die Siegesserie fortzuführen. Am Ende gewann man mit 37-17 bei bestem Wetter.
Malik Stanley, Wide Receiver: „Wenn du gut trainierst, spielst du auch gut. Und genau das haben wir in der letzten Woche getan. Die Verbindung zu Preston Haire wird immer besser. Wir stehen jetzt 2-2, noch haben wir nichts bewiesen.“
Bereits im ersten Quarter legte man mit einer 20:00-Führung den Grundstein für ein erfolgreiches Wochenende. Malik Stanley fing im Spiel gleich vier Pässe in der Endzone, ließ den gegnerischen Cornerback regelmäßig alt aussehen. Während Kicker Eric Schlomm für Konstanz in den Special Teams sorgte, lief Preston Haire für einen weiteren Touchdown über 38-Yards. Defensiv standen am Ende insgesamt sieben Sacks, sieben Tackles for Loss, ein Fumble und zwei Interceptions zu Buche. Getrübt wurde der Spieltag nur durch eine schwere Verletzung eines Berliner Offensive Linemans.
Kendral Ellison, Defensive Coordinator der Sea Devils: „Wenn wir unseren Job machen und abliefern, dann kommt es nicht auf den Gegner an, sondern auf uns. Heute haben wir einen guten Job gemacht, sind aber noch nicht da, wo wir hinwollen.“
Text: Pressemitteilung Hamburg Sea Devils, Fotos: American-Football.org / HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Sea Devils unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Sea Devils" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Herren ELF: Hamburg Sea Devils vs. Rhein Fire Düsseldorf 22:27 am 11.06.2023
Woche zwei in der ELF. Für die Hamburg Sea Devils stand das erste Heimspiel der Saison an und dieses sollte gleich auf der ganz großen Bühne stattfinden. Dort wo 2005 bis 2007 die "alten" Sea Devils in der NFL Europe ihre Heimspiele austrugen, waren nun auch die "neuen" Sea Devils mit der European League of Football nämlich im Hamburger Volksparkstadion und empfingen dort Rhein Fire Düsseldorf. Es sollte ein ganz großes Footballfest werden und das wurde es auch. Die Powerparty vor dem Stadion öffnete bereits um 11.00 Uhr die Tore und es wurde mit allen Fans getreu des Mottos Fans are Frinds gemeinsam gefeiert. Als dann um 16.25 der Coin-Toss durch Otto Waalkes durchgeführt wurde und das Spiel pünktlich um 16.30 Uhr startete war klar das der bisherige Zuschauer Ligarekord (12.055) geknackt werden konnte. Mit 32.500 Zuschauern wurde die neue Bestmarke gesetzt.
Kommen wir zum Spiel Rhein Fire war zwar als erstes im Angriff doch bereits im ersten Drive gelang es den Hamburgern durch #21 Deion Harris den Ball abzufangen und selber das Angriffsrecht zu erlangen. Doch drei Spielzüge später gab es einen Fumble, welcher Rhein Fire wieder in Ballbesitz brachte. Rhein Fire nutzte nun die Chance und erzielte den ersten Touchdown incl. PAT und ging somit 7:0 in Führung.Erst im zweiten Quarter gab weitere Punkte. Hier waren es die Sea Devils denen zunächst ein Fieldgoal durch #8 Eric Schlomm gelang, bevor Rhein Fire wieder durch einen Touchdown und PAT punkten konnte. Allerdings gelang nun auch den Sea Devils der erste Touchdown durch #10 Jean-Claude Madin Cerezo, der folgende PAT durch #8 Eric Schlomm war ebenfalls gut und so ging es mit 9:14 in die Halbzeitpause, in der die Hamburger Goldkehlchen mit einem Medley weiter für Stimmung sorgten.
In Halbzeit zwei gerieten die Hamburg Sea Devils im dritten Quarter durch zwei Touchdowns und ein PAT für Rheinn Fire ins Hintertreffen und so ging es mit einem Spielstand von 9:27 inn das vierte Quarter.
Hier war wieder Rhein Fire im Vorwärtsgang doch eine Interception durch #7 Victor Omorodion brachte die Hamburger in eine gute Spielposition. Nach ein paar Spielzügen wurde diese auch zu einem Touchdwon durch #10 Jean-Claude Madin Cerezo genutzt und die Sea Devils konnten auf 15:27 verkürzen. Der folgende Angriff von Rhein Fire konnte nun gestoppt werden und man versuchte ein Fieldgoal welches aber geblockt werden konnte und die Sea Devils wieder in Ballbesitz brachte.
Bei 1 Minute und 50 Sekunden war es nun #2 Malik Stanley der einen Pass von Sea Devils QB #12 Preston Haire in der Endzone der Gäste fangen konnte und die Sea Devils auf 21:27 heranbrachte. PAT durch #8 Eric Schlomm ebenfalls gut und wir hatten einen Spielstand von 22:27. Da Rhein Fire aber den folgenden Kickoff sichern konnte war zu wenig Zeit für die Sea Devils auf der Spieluhr um das Spiel noch zu drehen, das Spiel endete also mit 22:27.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Sea Devils unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Sea Devils" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Jugend U19 GFLJ: Hamburg Young Huskies vs. Lübeck Cougars U19 - 41:14 am 07.05.2023
Die Hamburg Young Huskies trafen am 07.05.2023 zuhause auf die Lübeck Cougars U19. Die Cougars eröffneten das Spiel mit einem Onside Kick den sie auch selber sichern konnten und damit im Angriffsrecht waren. Doch bereits im vierten Versuch musste man sich per Punt wieder vom Ball trennen. Die Huskies machten es aber nicht besser und mussten im vierten Versuch ebenfalls punten. Da sich dieses bei Lübeck noch einmal wiederholte kamen die Huskies wieder in Ballbesitz und dieses mal machte man etwas daraus. Ein Pass von QB #8 Justus Lindenau auf #87 Arthur Moor brachte den ersten Touchdown und da der PAT auch gut war stand es nun 7:0.
Im weiteren Verlauf des Spiel war es dann erneut ein Pass auf #87 Arthur Moor der die nächsten Punkte für Hamburg brachte. Der PAT gelang auch hier und es ging nun mit 14:00 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit startete Lübeck dann mit einer Interception durch #10 Okechi Uzonwanne, welcher den Ball dann auch bis in die Endzone der Hamburger tragen konnte, PAT auch gut und so waren die Cougars auch auf dem Scoreboard, Spielstand 14:07.
Nun waren aber die Huskies wieder an der Reihe und am Ende stand ein kurzer Pass auf #9 Eric Winterberg und ein Touchdown an. Bei Lübeck gab es nun einen Fumble und Huskie #97 Bobby Pougoun schnappte sich den Ball und brachte ihn in die Cougars Endzone, PAT ebenfalls gut, 26:07.
Bei den Cougars wollte es nicht so richtig laufen, wieder musste man sich per Punt vom Ball trennen und die Huskies nutzten die Gelegenheit durch #29 Jacob Thiel für den nächsten Touchdown. Die Two Point Conversion durch #26 Ricardo Schulz gelang auch, Spielstand 34:07.
Nun war für die Huskies als QB #12 Liam Ton auf dem Platz und ein Pass auf #87 Arthur Moor brachte weitere Punkte für Hamburg.
Lübeck gab aber nicht auf. Ballübergabe an #6 Moritz Lau und er läuft fast über das gesamte Spielfeld bis zum Touchdown für die Cougars. Der PAT gelang auch doch da nun die Spielzeit vorbei war, endete das Spiel mit 41:14.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der beiden Teams unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Young Huskies" oder "Lübeck Cougars U19" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern.
Herren Oberliga Nord: Hamburg Ravens vs. Schwarzenbek Wolves 35:33 am 29.04.2023
Die Saison auf der Jahnhöhe ist am 29.04.2023 gestartet. Die heimischen Hamburg Ravens trafen auf die Schwarzenbek Wolves. Die Ravens starteten auch mit dem Angriffsrecht, mussten dieses allerdings gleich nach dem ersten Pass an die Wolves abgeben da es eine Interception gab und somit die Wolves in Ballbesitz brachte.
Diese machten es anders. Mit einem Lauf durch #11 Matti Jannik Ahrens bis in die Endzone gelang der erste Touchdown. Der PAT gelang nicht und so stand es nun 0:6.
Bei den Ravens ging es bis zur Mitte des Spielfeldes, bevor die zweite Interception anstand. Da es dann aber bei den Wolves ein Fumble gab wechselte nur das Angriffsrecht zwei mal und die Ravens waren wieder am Zuge. Nun musste im vierten Versuch gepuntet werden und die Wolves konnten nach einem Pass auf #87 Tim Gloyer den zweiten Touchdown für sich verbuchen. Dieses mal gelang auch der PAT und wir hatten einen Spielstand von 00:13. Die Ravens konnten nun aber nach einem kurzen Pass auf #18 Jesper Kremo selber einen Touchdown erzielen, PAT ebenfalls gut und so kam man auf 7:13 heran. Im zweiten Quarter waren es dann erneut die Ravens welche Punkten konnten. Ein Lauf durch #40 Marlon Dede und anschließender gelungener PAT brachte nun die knappe 14:13 Führung für die Hamburger. Die Wolves konnten sich aber durch einen Touchdown von QB #23 Pascal Brückner (PAT nicht gut), die Führung zum 14:19 Spielstand zurück holen und so ging es auch in die Halbzeitpause.
Im dritten Quarter waren es erneut die Wolves welche als erstes Punkten konnten. Ein Pass auf #11 Matti Jannik Ahrens brauchte den nächsten Touchdown und ein gute PAT bescherte das 14:26. Doch nun war es an den Ravens sich die Führung zu holen. Ein Lauf von #40 Marlon Dede und guter PAT, sowie ein Touchdown durch #4 Tim Mahrt, welcher nun als QB auf dem Feld (PAT auch gut) brachte die Ravens mit 28:26 nach vorne.
Im vierten Quarter dann der nächste Touchdown durch #7 Tobias Oetjen (PAT gut) für die Ravens. Doch die Wolves wollten sich noch nicht geschlagen geben. Da es aber nur noch einen Touchdown durch #39 Mario Tesch (PAT gut) gab, kam man zwar dicht ran aber das Spiel endete 35:33 für die Ravens.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der beiden Teams unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Ravens" oder "Schwarzenbek Wolves" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern dieses Spiels.