Herren ELF: Hamburg Sea Devils vs. Berlin Thunder 31:14 am 07.06.2025
Die Hamburg Sea Devils empfingen am Samstag den 07.06.2025 Berlin Thunder im Stadion Hoheluft. Ex NFL und auch ehemaliger Sea Devils Spieler, Kasim Edebali führte an diesem Tag den Coin Toss durch.
Blitzstart für die Sea Devils
Berlin startete mit dem Angriffsrecht, doch bereits früh setzte Hamburg ein erstes Ausrufezeichen: Jeremy Hecker fing einen Pass des Thunder-Quarterback ab und trug den Ball direkt in die Endzone – Pick Six! Kicker Eric Schlomm verwandelte sicher den Extra Point – 7:0 für Hamburg.
Die Defense der Hanseaten ließ Berlin weiterhin nicht zur Entfaltung kommen. Die nächste Interception folgte kurz darauf – diesmal durch Nazir Streater. Zwar blieb dieser Turnover ohne Punkte, doch die Unsicherheit auf Berliner Seite war spürbar.
Ein Fumble bei Thunder, gesichert von Hamburgs Ikenna Ukachu, brachte den Sea Devils erneut das Angriffsrecht. Diese Gelegenheit ließ sich Quarterback Taulia Tagovailoa nicht entgehen: Ein langer, präziser Pass auf Terryon Robinson, Touchdown – erneut PAT gut – 14:0.
Die Sea Devils dominierten weiterhin und legten noch im ersten Viertel nach: Ein Pass auf Jean-Claude Madin Cerezo, Touchdown, PAT durch Schlomm gut – 21:0. Die Zuschauer waren begeistert, Berlin hingegen wirkte leicht geschockt, gab aber nicht auf.
Im zweiten Viertel blieb Hamburg das tonangebende Team. Ein weiterer Pass in die Endzone, dieses Mal auf Levi Kruse, brachte das 28:0. Berlin fand offensiv weiterhin keine Mittel, während Hamburgs Verteidigung solide arbeitete. Mit einer komfortablen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit: Berlin findet Anschluss – Hamburg verwaltet
Nach der Pause ließ Hamburg etwas nach, blieb aber zunächst stabil. Eine weitere Interception durch die Sea Devils leitete ein Field Goal von Eric Schlomm ein – 31:0. Danach verflachte die Partie etwas aus Hamburger Sicht.
Berlin jedoch fand allmählich besser ins Spiel. Im dritten Viertel gelang den Gästen der erste Touchdown samt erfolgreicher Two-Point Conversion – 31:8. Im letzten Viertel folgte ein weiterer Touchdown für Berlin, diesmal jedoch ohne erfolgreiche Conversion – Endstand: 31:14.
Fazit:
Die Hamburg Sea Devils zeigten über weite Strecken eine dominante Vorstellung, vor allem in der ersten Halbzeit. Mit einer starken Defense, die gleich mehrere Turnover erzwingen konnte, und einer effizienten Offense um Quarterback Tagovailoa sicherten sie sich den verdienten Heimsieg. Berlin fand erst spät in die Partie und konnte den Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzen.
Text & Fotos: American-Football.org / HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Sea Devils unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Sea Devils" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Herren Verbandsliga Niedersachsen/Hamburg: Hamburg Tigers vs. Schwarzenbek Wolves 40:12 am 25.05.2025
Die Hamburg Tigers zeigten am 25.05.2025 auf heimischem Rasen eine starke Leistung und setzten sich deutlich mit 40:12 gegen die Schwarzenbek Wolves durch. Von Beginn an dominierten die Tigers das Spielgeschehen – sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.
Erstes Quarter – Frühe Führung für die Tigers
Die Tigers eröffneten die Partie in Ballbesitz und konnten gleich im ersten Drive punkten: Ein präziser Pass auf Arthur Moor führte zum Touchdown. Der Extrapunkt durch Paul Dankwah war erfolgreich – 7:0.
Die Wolves antworteten mit einem methodisch aufgebauten Drive. Nach mehreren soliden Spielzügen gelang ihnen schließlich der Anschluss durch einen Lauf von Matti Jannik Ahrens in die Endzone. Die Two-Point Conversion misslang jedoch – nur 7:6.
Anschließend neutralisierten sich beide Teams und mussten jeweils punten. Doch beim zweiten Punt der Tigers geschah ein Missgeschick auf Seiten der Wolves – der Ball wurde berührt, die Tigers sicherten sich das Ei und damit das erneute Angriffsrecht. Mit diesem Momentum endete das erste Quarter.
Zweites Quarter – Tigers übernehmen das Kommando
Gleich zu Beginn des zweiten Quarters fand QB Paul Klaue dann Christopher Seewald in der Endzone – Touchdown. Der PAT von Paul Dankwah war erneut sicher: 14:6. Die Defense der Hamburger stand nun wie eine Wand: Schwarzenbek wurde gestoppt und musste punten. Doch der Punt wurde geblockt, Lenard Lübeck konnte den Ball aufnehmen und brachte die Tigers in eine hervorragende Feldposition. Von der 22 Yard Line nutzte Lukas Keitel die Gelegenheit und lief unaufhaltsam zum nächsten Touchdown. Auch dieser PAT war gut und so stand es 21:6.
Die Wolves gerieten weiter unter Druck und verloren erneut den Ball. Die Tigers arbeiteten sich bis zur 1-Yard-Linie vor, wo Quarterback Paul Klaue kurzerhand selbst die Sache in die Hand nahm und in die Endzone lief. Nach dem erfolgreichen PAT stand es zur Halbzeit bereits 28:6 für Hamburg.
Drittes Quarter – Regen, Interception und ein weiterer Touchdown
Nach der Pause verschärfte sich das Wetter, was dem Spiel aber keinen Abbruch tat. Die Tigers-Defense zeigte sich erneut hellwach: Paul Dankwah fing einen Pass ab und brachte seine Offense in eine gute Ausgangslage. In einem von Regen dominierten Drive war es schließlich Michael Hass, der den Ball über die Linie brachte. Die anschließende Two-Point Conversion misslang, doch der Vorsprung wuchs auf 34:6.
Viertes Quarter – Entscheidung und Ergebniskosmetik
Im Schlussviertel setzten die Tigers noch einen drauf: Ein Pass auf Fabian Haupt vollendete einen weiteren Angriff mit einem Touchdown. Die Two-Point Conversion wurde erneut nicht verwertet, aber der Spielstand erhöhte sich auf 40:6.
In den letzten Minuten gelang den Wolves noch ein wenig Ergebniskosmetik: Matti Jannik Ahrens erzielte seinen zweiten Touchdown des Tages. Doch auch diesmal scheiterte die Two-Point Conversion, sodass der Endstand von 40:12 feststand.
Fazit:
Die Hamburg Tigers zeigten eine überzeugende Teamleistung mit effizienter Offense, einer aggressiven Defense und starkem Special Teams Play. Schwarzenbek hielt anfangs gut mit, musste sich aber letztlich der spielerischen Überlegenheit der Gastgeber geschlagen geben.
Text & Fotos: American-Football.org / HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder vom Spiel, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Tigers unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Tigers" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern.
Jugend U20 GFLJ: Hamburg Young Huskies vs. Potsdam Royals Jugend 13:12 am 03.05.2025
Am Samstag, den 3. Mai 2025, empfingen die Hamburg Young Huskies im Rahmen der GFL Juniors die Jugendmannschaft der Potsdam Royals. Die Zuschauer im heimischen Stadion der Huskies sahen ein packendes Spiel, das von starken Defensivreihen und wenigen, aber umso wichtigeren Big Plays geprägt war. Am Ende triumphierten die Gastgeber hauchdünn mit 13:12.
Schon früh zeichnete sich ab, dass es kein offensives Feuerwerk werden würde. Beide Verteidigungen agierten äußerst diszipliniert und ließen kaum Raumgewinne zu. Die Folge: zahlreiche Punts auf beiden Seiten. Die ersten Punkte der Partie erzielten die Huskies im ersten Quarter, als Kicker Ole Lastovka ein sicheres Field Goal verwandelte – 3:0 für Hamburg.
Doch die Antwort aus Potsdam folgte im zweiten Quarter. Die #2 der Royals zeigte seine ganze Klasse und durchbrach die Hamburger Verteidigung mit einem beeindruckenden Lauf über nahezu das gesamte Feld. Der Touchdown brachte Potsdam mit 6:3 in Führung, allerdings misslang der Extrapunkt.
Nach der Halbzeitpause waren es dann die Young Huskies, die ein Lebenszeichen setzten. Quarterback Malte Elias Jasper fand eine Lücke in der Defensive der Royals und konnte hier einen Pass auf Paul Stockfleth werfen, welcher diesen in der Endzone fing und so einen wichtigen Touchdown erzielte. Der anschließende PAT durch Ole Lastovka war ebenfalls gut – Hamburg drehte das Spiel auf 10:6.
Im Schlussviertel konnten die Huskies ihren Vorsprung durch ein weiteres Field Goal von Ole Lastovka auf 13:6 ausbauen. Potsdam gab sich jedoch nicht geschlagen und antwortete mit einem weiteren Touchdown durch ihren QB #8. Beim Versuch, durch eine Two-Point Conversion die Führung zurückzuerobern, behielt Hamburgs Luan Hero Herbst die Nerven: Er fing den Pass in der Endzone ab und verhinderte so die mögliche Wende.
Der anschließende Onside-Kick der Royals wurde von den Young Huskies gesichert. Die Spieluhr war soweit heruntergelaufen das die Huskies das Spiel durch ab knien beenden konnten und im Anschluss einen hart erkämpften 13:12-Sieg feiern konnten.
Fazit:
Die Hamburg Young Huskies zeigten eine konzentrierte Teamleistung und konnten sich dank starker Defense und sicherem Kicking Game knapp gegen zähe Potsdamer durchsetzen. Der zweite Saisonsieg in einem echten Football-Krimi!
Text & Fotos: American-Football.org / HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Young Huskies unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Young Huskies" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Sticker Stars Kickoff Party der Hamburg Pioneers am 17.05.2025
Am Samstag, den 17. Mai 2025, war es endlich soweit: Die Hamburg Pioneers haben ihr erstes offizielles Stickeralbum veröffentlicht – ein ganz besonderes Highlight für alle Mitglieder und Fans des Vereins!
Das Album umfasst stolze 314 Sticker mit Motiven von Spielern, Spielerinnen, Cheerleadern, Coaches und dem gesamten Staff – also ein echtes Sammlerstück, das die Vielfalt und den Zusammenhalt der Pioneers-Familie widerspiegelt.
Die exklusive Verkaufsstelle ist der REWE-Markt in Alsterdorf (Alsterdorfer Straße 255) wo auch einige der Sticker Bilder in DinA4 Größe über eine ganze Wand über den Kühlregalen hängt, und genau dort wurde die große Kickoff Party gefeiert. Zahlreiche Mitglieder der Pioneers – von der Jugend bis zu den Herrenteams – kamen zusammen, um gemeinsam den Verkaufsstart zu zelebrieren.
Bei bestem Wetter, guter Stimmung und leckere gegrillten Würstchen, wurden die ersten Stickeralben vor Ort mit Begeisterung gefüllt. Es wurde eifrig geklebt, sortiert und natürlich getauscht – direkt auf dem Parkplatz bildeten sich kleine Gruppen, die nach den fehlenden Motiven suchten oder doppelte Sticker weitergaben.
Besonders große Freude kam bei denen auf, die ihren eigenen Sticker in einer der ersten Tüten entdeckten – ein echter Gänsehautmoment! Und wer sogar einen der seltenen Glitzer-Sticker von sich selbst ergatterte, konnte den Stolz kaum verbergen.
Die Sticker Stars Kickoff Party war ein voller Erfolg und ein tolles Beispiel dafür, wie viel Herz und Gemeinschaftsgefühl in den Hamburg Pioneers steckt. Das Album wird mit Sicherheit in vielen Haushalten zum beliebten Sammlerstück – und die Tauschgeschäfte dürften in den kommenden Wochen noch in vollem Gange sein.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, den "Machern" von Sticker Stars sowie an REWE Alsterdorf für die Unterstützung und natürlich an alle Sammlerinnen und Sammler: Viel Spaß beim Kleben und Tauschen!
Text & Foto: American-Football.org / HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Bilder" und dort "Diverse weitere Footballbilder" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Herren Verbandsliga Niedersachsen/Hamburg: Hamburg Tigers Teamfoto 2025
"Welcome to the Jungle!"
Am letzten Wochenende durfte ich das Teamfoto der Hamburg Tigers machen und neben dem normalen Bild, gibt es auch ein etwas anderes Bild, frei nach dem Motto: "Wir holen den Dschungel nach Hamburg" habe ich ein wenig gespielt, bitte nicht zu ernst nehmen. Das Ergebnis beider Bilder, ist ab sofort hier in der Bilder-Rubrik der Hamburg Tigers online.
Zu finden entweder unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Tigers" oder Ihr klickt einfach >hier< um direkt zur Rubrik zu gelangen.