DFFL BOWL IX: Hamburg Pioneers Snappers vs. Kiel Baltic Flag Hurricanes 42:21 am 07.10.2018
Hamburg Pioneers Snappers erneut Deutschen Meister im 9on9 Flagfootball
Die Hamburg Pioneers Snappers konnten sich am 07. Oktober 2018 im Finale um den DFFL BOWL IX zum siebten mal (Das sechste mal in Folge) die Deutsche Meisterschaft im 9on9 Flagfootball durch einen 42:21 Sieg gegen die Kiel Baltic Flag Hurricanes sichern.
Im Spiel selber gab es gleich im zweiten Versuch der Kieler eine Interception die durch die Snappers gefangen werden konnte. Wirklich nach vorne kam man aber in den nächsten Versuchen auch nicht so das man sich durch einen Punt vom Ball trennen mußte. Die Kiel Baltic Flag Hurricanes machten es im folgenden Drive dann besser und gelangten bis kurz vor die Endzone der Snappers. Doch hier erneut eine Interception. Die Hamburger also wieder am Ball. Auch hier lief es nun besser und man gelangte schnell in die Red Zone der Kieler.Dann ein Pass auf #7 Louis Müller und dieser brachte den Ball über 22 Yard zum Touchdown in die Endzone der Kieler. Der anschließende PAT gelang und die Hamburger führten 7:0.
Kiel war nun wieder am Ball und auch hier gelang nun durch #80 Dominik Rofalski der erste Touchdown. Da auch hier der anschließende PAT gelang stand es am Ende des ersten Quarters 7:7.
Im zweiten Quarter sorgte zunächst ein langer Pass und anschließender Lauf durch #7 Louis Müller für den nächsten Touchdown der Snappers. Kiel konnte im folgenden Drive so gut wie kein Raum gewinnen und mußte sich erneut durch einen Punt vom ball trennen. Die Pioneers nutzen die Chance von der eigenen 40 Yard Line mit einem 12 Yard Pass auf #6 Daniel Töllner, welcher dann die restlichen 48 Yard bis in die Endzone der Kieler zum Touchdown lief. Den PAT verwandelte man ebenfalls und so baute man mit 21:7 die Führung aus.
Kiel gelangte nun im folgenden Drive bis zur 12 Yard Line der Hamburger doch dort war dann im vierten Versuch ende. Beide Teams kamen in der ersten Halbzeit nicht mehr in die Endzone.In der zweiten Halbzeit gelang #7 Louis Müller der dritte Touchdown des Tages zum 27:7, der PAT misslang allerdings dieses mal. Ansonsten passierte nichts zählbares im dritten Quarter.
Dieses sah im Schluss-viertel aber dann anders aus. Die Pioneers konnte noch einmal einen Pass an den Mann bringen und wie konnte es anders sein ? #7 Louis Müller machte den nächsten Touchdown. Auch die nächsten Punkte gelangten wieder auf der Hamburger Seite. Dieses mal durch ein Fieldgoal zum 36:7 Zwischenstand.
Kiel gab sich aber noch nicht auf und endlich erfolgten wieder Punkte durch einen Pass und anschließenden Touchdownlauf durch die #80 Dominik Rofalski welcher für Kiel somit den zweiten Touchdown erzielen konnte.
Kiel nun nach dem Touchdown mit Kickoff. Dieser wird an der 25 Yard Line der Hamburger durch #2 Konstantin Buchholz gefangen und direkt über 75 Yard zurück in die Endzone der Kieler zum 42:14 Zwischenstand getragen.
Doch auch Kiel konnte nun noch einmal Antworten. Von der eigenen 42 Yard Line gab es einen 11 Yard Pass auf die #17 Dario Meier der dann bis in die Endzone der Snappers laufen konnte. Der PAT gelang ebenfalls und so kam es zum Endstand von 42:21.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Pioneers Snappers unter "Bilder" dann "Flag-Teams" und dann eben "Hamburg Pioneers Snappers" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Hamburg Rookie Heat vs. SG Neumünster Demons U16 / Norderstedt Rookie Mustangs U16 40:00 am 19.08.2018
Das Rückspiel zwischen Hamburg Rookie Heat und der Spielgemeinschaft Neumünster Demons U16 / Norderstedt Rookie Mustangs U16 stand am 19. August 2018 auf dem Plan. Das Hinspiel konnte am 01.07.2018 mit 55:0 gewonnen werden und auch ansonsten gab es von einer Niederlage abgesehen bisher nur Siege für Hamburg Rookie Heat. Der Favorit stand also fest.
Dieser Rolle wollte man auch gerecht werden doch die längere Pause zeigte das am Anfang noch nicht alle s rund lief. Die Verteidigung stand wie gewohnt sicher. Im Angriff brauchte man aber etwas. Doch nach etwas mehr als elf Minuten Spielzeit kam es durch einen 37 Yard Lauf von #27 Lucas Harting-Candido zu den ersten Punkten. Der anschließende PAT wurde durch #28 Marinus Röhl verwandelt und das war es im ersten Quarter dann auch mit Punkten. Im zweiten Quarter ein ähnliches Bild. Wieder dauerte es etwas über elf Minuten bis zunächst #81 Julien Weber eine Interception fing und den Ball 15 Yard bis an die 2 Yard Line der SG zurückbrachte. Hier war es dann der QB #6 Ole Stuth selber der den Touchdown machte. Der PAT erneut durch #28 Marinus Röhl brachte den Zusatzpunkt zum 14:0. Es gab dann zwar noch zwei weitere Interceptions durch #13 Lorenz Leddig und #10 Paul Noah Zander, jedoch keine zählbaren Punkte.
Nach der Halbzeit lief es dann auch im Angriff wieder wie gewohnt. #27 Lucas Harting-Candido erledigte die nächsten beiden Touchdowns und die Verteidigung hielt weiter dicht. Im vierten Quarter machte #27 Lucas Harting-Candido dann noch seinen Touchdown vier und fünf in dem Spiel und so summierte es sich auf 40:0 für Hamburg Rookie Heat.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der beiden Teams unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Rookie Heat" oder "Norderstedt Rookie Mustangs" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern dieses Spiels.
Hamburg Red Guardians vs. Hamburg Rookie Huskies 26:34 am 23.06.2018
Bereits am 23.06.2018 empfing die U16 der Hamburg Pioneers, die Red Guardians, auf ihrem Homefield im Hamburger Stadtpark, die Hamburg Rookie Huskies zum Hamburger Derby.
Über das Spiel selber kann ich nach dieser Zeit nur noch eine kleine Zusammenfassung bringen. Im ersten Quarter machten die Huskies als einziges Punkte. Dieses war in Form eines Touchdowns incl. PAT und einem weiteren Touchdown bei dem der PAT misslang. Es ging also mit 0:13 in das zweite Quarter.
Hier waren es dann die Red Guardians welche ihren ersten Touchdown erzielten. Da aber die Huskies auch noch einmal nachlegten, wurde der alte Abstand wieder hergestellt und es ging mit 7:20 in die Halbzeit.
Im dritten Quarter punkteten die Huskies dann erneut und man konnte denken das mit dem Zwischenstand von nun 7:27 das Spiel gelaufen ist. Das war aber so nicht der Fall, denn nun waren es die Guardians welche sich zweimal auf die Punktetafel brachten und somit bis auf einen Touchdown auf 20:27 heran kommen konnten.
Das letzte Quarter brachte dann die Entscheidung. Ein Touchdown auf Seiten der Guardians und ein Touchdown incl. PAT auf Seiten der Huskies brachten den Endstand von 26:34 (00:13, 07:07, 13:07, 06:07).
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der beiden Teams unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Pioneers Red Guardians" oder "Hamburg Rookie Huskies" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern dieses Spiels.
Hamburg Pioneers Amazons vs. Kiel Baltic Hurricanes Ladies 30:08 am 11.08.2018
Am 11. August 2018 empfingen die Hamburg Amazons die Kiel Baltic Hurricanes Ladies. Die beiden Teams kennen sich schon seit Jahren sehr gut und so wundert es einen nicht, das es bei aller Rivalität während des Spiel's, auch ein freundschaftliches Miteinander vor und nach dem Spiel gibt.
Zum Spiel selber kann ich heute mal nicht so viel sagen, da ich mir keine großen Notizen gemacht hatte. Wer Favorit ist war klar und das Ergebnis spiegelt dieses auch wieder.
Aus der Erinnerung und anhand der Bilder sieht man das es leider immer wieder teilweise kräftigen Regen gab. Punkte-technisch sah es so aus das das die Amazons bereits nach dem ersten Quarter durch zwei Touchdown's und einen verwandelten PAT 13:0 führten.
Im zweiten Quarter legte man noch einen Touchdown und PAT nach, doch auch die Hurricanes Ladies konnten nun die ersten Punkte in Form eines Safety erzielen.
Nach der Pause punkteten die Amazons weiter durch einen Touchdown, eine 2-Point-Conversion sowie einem Fieldgoal. Doch die Kieler Damen gaben sich nicht auf und konnten nun, nach dem Safety in der ersten Halbzeit, endlich den ersten Touchdown erzielen. Mehr gab es dann allerdings nicht. Auch im restlichen Verlauf des Spieles gab es keine weiteren Punkte so das am Ende ein 30:08 (13:0/7:2/10:6/0:0) für die Amazons auf der Anzeigetafel stand.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Amazons unter "Bilder" dann "Damen-Teams" und dann eben "Hamburg Amazons" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Hamburg Ravens vs. Lüneburg Razorbacks 23:13 am 01.07.2018
Das erste Heimspiel der Hamburg Ravens stand am 01.07.2018 auf dem Programm. Gegner waren an diesem Tag die Lüneburg Razorbacks.
Kommen wir direkt zum Spiel. Das erste Quarter war mehr ein Abtasten. OK einige Spielzüge funktionierten auf beiden Seiten aber zu Punkten reichte es bei keinem.
Diese fielen dann aber im zweiten Quarter. Die Gäste fingen durch einen Lauf Ihres Quarterbacks an. Der anschließende PAT gelang auch und so stand es 0:7. Das passte den Ravens vor heimischen Publikum sicher gar nicht und schon bald darauf kam dann auch die Antwort. #25 Simon Slenczek trug den Ball mit seinem Lauf über 80 Yard bis in die Endzone der Lüneburger. Auch hier gelang der PAT. Halbzeitstand war dann auch 7:7. Man fing mit der zweiten Hälfte also praktisch bei null an.
Das dritte Quarter war dann zunächst ähnlich wie das vorangegangene. Wieder gingen die Razorbacks in Führung. Da der PAT dieses mal aber misslang nur mit einem Touchdown und wieder ließen die Ravens die Antwort durch #25 Simon Slenczek nicht lange auf sich warten. Hier gelang aber der PAT und somit führten die Ravens nun mit einem Punkt.
Im vierten Quarter kamen dann erneut Punkte auf das Scoreboard. Etwa Mitte des Quarters stand man kurz vor der Endzone der Razorbacks und #21 Bünyamin Atilgan erlief dann die letzen Meter um Touchdown. #1 Jan Hildebrand verwandelte dann auch den dritten PAT und die Ravens führten nun mit 21:13.
Kurz vor Ende des Spiels schenkten die Lüneburgern dann den Ravens noch einmal zwei Punkte. Durch einen schlechten Snap kam es zum Safety und das Spiel endete dann auch mit 23:13 für die Hamburg Ravens.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Ravens unter "Bilder", dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Ravens" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg.
Hamburg Ravens U19 vs. Wolfsburg Blue Wings U19 13:14 am 01.07.2018
Bereits am 01.07.2018 empfingen die Hamburg Ravens in der A-Jugend Oberliga Nord den Tabellenführer, die Wolfsburg Blue Wings U19. Wolfsburg ungeschlagen und die Ravens noch ohne Sieg. Es stand also keine leichte Aufgabe auf dem Programm.
Im ersten Quarter war auf beiden Seiten viel gutes zu sehen. Hauptsächlich die Defence war sehr stark aber auch bei der Offence beider Teams gab es sehenswerte Spielszenen. Trotzdem blieb das Quarter punktlos.
Dann im zweiten Quarter war es soweit. Die ersten Punkte fielen. Diese für viele sicher erwartet für den Tabellenführer in Form von zwei Touchdowns (PAT misslang jeweils) aber die Ravens waren immer noch gut dabei und kämpften, wenn auch in der ersten Halbzeit ohne Punkte zu machen.
In der zweiten Halbzeit sah es dann etwas anders aus. Die Ravens sorgten für Punkte. OK, zunächst leider auf der falschen Seite denn ein Safety, durch einen schlechten Snap brachte Wolfsburg die nächsten Punkte welche auch gerne angenommen wurden. Doch dann brachten die Ravens durch einen Touchdown und PAT die Punkte auf Ihrer Seite auf die Anzeigetafel. Damit nicht genug, denn im letzten Quarter der zweite Touchdown. Die Ravens waren bis auf einen Punkt an die Wolfsburger heran gekommen. Nun sollte der PAT den Ausgleich und somit wenigstens ein Unentschieden sichern. Dieser misslang allerdings und in den letzten Minuten stand das Spiel auf Messers Schneide. Beide Teams hätten gewinnen können. Es gab aber keine weiteren Punkte und so endete das Spiel mit 13:14 (0:0/0:12/7:2/6:0). Die Ravens U19 hatte die "Sensation" also nur ganz knapp verpasst und zeigte mit der Leistung das ein Tabellenplatz keine sichere Aussage ist wer ein Spiel gewinnen kann.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Ravens U19 unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Ravens U19" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Hamburg Blue Devils vs. Hamburg Pioneers 8:16 am 04.08.2018
Ohne Touchdown zum Sieg - Hamburg Pioneers siegen bei den Hamburg Blue Devils
Hamburger Derby Teil 2.
Die Hamburg Pioneers hatten am 04.08.2018 keine weite Anreise zu ihrem Auswärtsspiel, war doch der Gegner ebenfalls aus Hamburg. In der Regionalliga stand vor 620 Zuschauern das Rückspiel der Hamburg Blue Devils gegen die Hamburg Pioneers an.
Das Hinspiel ging an die Blue Devils und man konnte gespannt sein wer nun besser vorbereitet war und den Gegner gut analysiert hat.
Das Spiel eröffneten die Pioneers durch den Kickoff, die Blue Devils also zunächst im Ballbesitz. Der Drive konnte aber schnell gestoppt werden und die Devisl mussten sich per Punt vom Ball trennen. Die Pioneers waren dann etwas weiter vorgedrungen bis auch diese gestoppt werden konnten. Da man aber in Fieldgoalweite war entschloss man sich ein solches zu schießen. Der Versuch gelang und die Pioneers führten schnell mit 3:0.
Der weitere Verlauf des ersten Quarter brachte aber keine weiteren Punkte, die Verteidigungsreihen auf beiden Seiten waren die dominierenden Mannschaftsteile. Beide Teams mussten jeweils punten und das Angriffsrecht somit abgeben. Dann konnte #30 Steve Menzel in der eigenen Endzone für die Blue Devils eine Interception fangen und damit den Devils den Ball an der eigenen 25 Yard Line sichern. Im folgenden Spielzug war dieses aber alles wieder zunichte denn an der 22 Yard Line verloren die Devils den Ball durch einen Fumble und die Pioneers konnten diesen sichern.
Im zweiten Quarter konnte man durch diesen Fumble zwar mit dem Ball starten aber keinen Raum gewinnen. Man war aber nun schon so dicht an der Endzone der Blue Devils das man erneut auf ein Fieldgoal setzte und auch dieses zum 0:6 verwandelte.
Der Rest des Quarters im Schnelldurchlauf: Punt durch die Devils , Punt durch die Pioneers, Interception durch #21 Timo Hilker für die Devils, Fumble Devils, Pios wieder am Ball und erneut ein Punt. Man kam auf beiden Seiten mit dem Angriff nicht so recht vorwärts.Doch es gab dann noch einmal Punkte für die Pioneers. Durch den letzten Punt stand man ganz kurz vor der Endzone und die Devils konnten den Ball nach dem Snap nicht aus der Endzone bringen, es gab ein Safety und somit zwei Punkte für die Pioneers. Diese erhöhten dann nachdem sie wieder am Ball waren erneut durch ein Fieldgoal auf 11:0 und so ging es dann auch in die Pause.
Über das dritte Quarter gibt es nicht viel zu sagen. Ein munteres hin und her ohne Punkte.
Im vierten Quarter zunächst das selbe Bild. Dann aber eine Interception für die Pioneers durch #55 Mirko Brunßen, welcher den Ball auch nach dem fangen weit nach vorne bringen konnte. Einen Touchdown gab es aber weiterhin nicht. Dafür das nächste Fieldgoal zum 0:14 und ein weiterer Safety zum 0:16.
Doch dann gab es endlich den ersten Touchdown des Tages. Diesen erzielte #19 Nicolas Pimentel für die Blue Devils und er fing auch noch anschließend den Ball bei der Two Point Conversion. Zwischenstand also nun 8:16. Die Devis hatten nun "Lunte gerochen" und wollten durch einen Onsidekick direkt wieder in Ballbesitz. Dieses misslang aber und #18 Valerian Buchholz konnte den Ball für die Pioneers sichern. 32 Sekunden vor dem Ende dann aber ein Fumble durch die Pioneers und die Devils plötzlich wieder am Ball. Man setzte alles auf eine Karte und wollte durch lange Pässe schnell das Spielfeld überqueren um durch einen Touchdown und Two Point Conversion zumindest den Ausgleich zu erreichen. Dieses misslang allerdings und so blieb es beim Spielstand von 8:16. Die Pioneers hat5ten also das Spiel gewonnen ohne auch nur einen einzigen Touchdown zu erzielen.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der beiden Teams unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Blue Devils" oder "Hamburg Pioneers" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern dieses Spiels.
Hamburg Rookie Devils vs. Lübeck Cougars U16 0:40 am 16.06.2018
Die bisher ungeschlagenen Lübeck Cougars U16 waren am 16. Juni 2018 zu Gast bei den Hamburg Rookie Devils.
Nachdem das Hinspiel mit 30:09 an Lübeck ging und diese auch bisher jedes Spiel gewonnen haben, war es klar wer der Favorit ist. Trotzdem waren die Rookie Devils nicht auf dem Platz um alles sich kampflos zu ergeben.
Im ersten Quarter sah es dann auch alles noch recht gut aus. Lübeck war nicht in der gewohnten Form und die Devils konnten soweit ordentlich verteidigen. Punkten konnte allerdings keines der Teams.
Dieses passierte dann aber im zweiten Quarter durch die Cougars U16 gleich zwei mal. Beide male war es der Lübecker Quarterback welcher in die Endzone lief. Halbzeitstand 0:12.
Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Schock für die Rookie Devils. Warum das ? Ganz einfach, Kickoff Devils und Lübeck schaffte es den Ball über 60 Yard zum Touchdown zu returnieren. So hatte man sich den Start in die zweite Hälfte nicht vorgestellt. Die jungen Teufel gaben aber nicht auf. Sie kämpften und wollten unbedingt endlich Punkte machen. Dieses gelang allerdings erneut Lübeck und so stand es Ende des dritten Quarters 0:24.
Dieses war aber immer noch kein Grund für die Devils aufzugeben. Trotzdem schafften sie es nicht die Lübecker Defence zu überwinden und Lübeck punktete weiter. Zwei mal erreichte man noch die Endzone der Devils und erhöhte jeweils mit einer Two-Point-Conversion zum Endstand von 0:40.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Rookie Devils unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Rookie Devils" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Hamburg Red Guardians vs. Kiel Baltic Hurricanes U16 29:06 am 16.06.2018
Am Samstag den 16. Juni 2018 empfing die U16 der Hamburg Pioneers, die Red Guardians, auf ihrem Homefield im Hamburger Stadtpark, die Kiel Baltic Hurricanes. Die anfänglich noch ausgewogene Partie (Führung der Canes mit 00:06 und Ausgleich im 1.Quarter zum 06:06), wurde im weiteren Verlauf klar von den Guardians dominiert. Während die Kieler keine Punkte mehr machen sollten, konnten die Guardians in jedem der Quarter punkten und dabei auch zwei Two-Point-Conversions erzielen. Am Ende war der Sieg deutlich und ungefährdet – das Spiel endete mit 29:06 (06:06, 08:00, 08:00, 07:00).
Text: Oliver Hirte - Foto: Holger Beck
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Pioneers Red Guardians unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Pioneers Red Guardians" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Hamburg Blue Devils unterliegen Oldenburg Knights
Die Hamburg Blue Devils, in der Regionalliga momentan hinter den Hamburg Pioneers (15:5 Punkte) auf Platz 2 mit 14:4 Punkten der Tabelle, hatten am 28. Juli 2018 die Oldenburg Knights, welche sich auf Platz 6 der Tabelle befinden, zu Gast.
Bei Hochsommerlichen 33°C startete das Spiel pünktlich um 15.00 Uhr mit dem Kickoff durch die Blue Devils.
Die Oldenburg Knights also zunächst im Ballbesitz. Dieses hielt aber nicht lange, es gab einen Fumble und die Devils konnten den Ball an der Oldenburger 32 Yard Line sichern. Die Devils selber konnten aber auch aufgehalten werden und wollten im vierten Versuch ein Fieldgoal schießen. Dieses wurde durch die Oldenburger allerdings geblockt. Die Knights also mit der nächsten Möglichkeit. Jetzt ging es besser und man kam, hauptsächlich durch Läufe, bis an die 1 Yard Line der Devils heran. Hier war es dann der Quarterback der Oldenburger selber welcher den Ball in die Endzone zum Touchdown trug. Der folgende PAT misslang.
Im zweiten Quarter dann ein munteres hin und her ohne zählbares Ergebnis. Die Halbzeitpause stand an. Diese dauerte allerdings etwas länger als gewohnt. Der Grund war das es zwei Minuten vor der Pause bereits anfing zu regnen. Pünktlich zur Pause dann aber Gewitter und heftiger Regen. Die Pause mußte also aus Sicherheitsgründen verlängert werden.
Nachdem das Gewitter vorbei gezogen, es auf 20°C abgekühlt war immer noch leicht regnete ging das Spiel also weiter.
Im dritten Quarter gab es aber wie im zweiten Quarter nur ein hin und her und nichts was Punkte einbringen konnte.
Das vierte und letzte Quarter begann. Hier war es Oldenburg welche die Chance hatten ihre 6:0 Führung auszubauen. Dieses sollte durch ein Fieldgoalversuch geschehen. Der Snap misslang allerdings und dadurch auch der Fieldgoalversuch. Nun also wieder die Devils im Ballbesitz. Was soll man sagen ? Wieder gelang es nicht die Endzone zu erreichen und man musste punten. Bei Oldenburg das gleiche auch hier ein Punt um sich im vierten Versuch vom Ball zu trennen. Nehmen wir es vorweg: Es passierte nichts was Punkte für eines der Teams einbringen konnte und somit war der Touchdown im ersten Quarter das einzig zählbare und Oldenburg fuhr mit einem 6:0 Sieg nach Hause.
Die Bilder von diesem Spiel und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Blue Devils unter "Bilder", dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Blue Devils" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg.