© American-Football.org 2014 - 2024 © Template: ALLROUNDER

Die Hamburg Tigers konnten sich in einem spektakulären Offensivfeuerwerk mit 42:35 bei den Rotenburg Wolverines durchsetzen. Nach einem starken Start der Gäste aus Hamburg, wurde es im Schlussviertel noch einmal dramatisch – doch am Ende reichte die frühe Führung, um den Sieg über die Zeit zu bringen.
Die Tigers eröffneten das Spiel mit dem Kickoff, wodurch die Wolverines zuerst in Ballbesitz kamen. Doch die Hamburger Defense war von Beginn an hellwach und zwang Rotenburg schnell zum Punt. Auch die Tigers mussten ihren ersten Drive zunächst beenden – doch ein Missgeschick der Wolverines welche beim versuchten Punt Return nur den Ball berührten, aber nicht sichern konnten, brachte Hamburg zurück in Ballbesitz. Diese zweite Chance nutzten sie sofort: Quarterback Paul Klaue fand Arthur Gambusch in der Endzone zum ersten Touchdown. Paul Dankwah verwandelte den Extrapunkt sicher – 0:7.
Im zweiten Quarter setzten die Tigers nach: Ein Toss auf David Former führte zum nächsten Touchdown, erneut mit sicherem PAT – 0:14. Die Defense der Tigers zwang Rotenburg zu einem Fumble, den Nils Baumgarten sichern konnte. Nur wenige Spielzüge später erhöhte Tobias Somann per Passfang auf 0:21.
Doch auch die Wolverines fanden nun ins Spiel und verkürzten auf 7:21. Die Antwort der Tigers folgte prompt: Wieder war es Arthur Gambusch, der nach einem langen Pass über das halbe Feld zum Touchdown lief. Dankwah traf erneut – 7:28. Rotenburg zeigte Moral und verkürzte kurz vor der Pause auf 14:28.
Nach der Pause kamen die Tigers entschlossen zurück: Quarterback Paul Klaue lief selbst zum Touchdown, bevor er erneut Gambusch in der Endzone bediente. Mit zwei weiteren erfolgreichen PATs stand es zwischenzeitlich 14:42 – die Vorentscheidung schien gefallen.
Ein Passversuch der Wolverines endete im Anschluss in einer Interception durch Pouja Khakpour. Doch im vierten Quarter wendete sich das Blatt: Die Tigers warfen selbst eine Interception und ermöglichten so den Wolverines, das Spiel noch einmal spannend zu machen. Rotenburg zeigte große Moral und nutzte jede sich bietende Gelegenheit – mit drei Touchdowns im Schlussabschnitt kämpften sie sich bis auf 35:42 heran.

Text & Fotos: American-Football.org / HB-Fotografie, H. Beck

BECK0005
BECK0011
BECK0014
BECK0021
BECK0025
BECK0030
BECK0032
BECK0044
BECK0051
BECK0058
BECK0061
BECK0070
BECK0075
BECK0086
BECK0087
BECK0089
BECK0091
BECK0097
BECK0101
BECK0113
BECK0134
BECK0138
BECK0172
BECK0174
BECK0187
BECK0201
BECK0226
BECK0238
BECK0241
BECK0246
BECK0256
BECK0261
BECK0277
BECK0281
BECK0299
BECK0309
BECK0326
BECK0358
BECK0362
BECK0379
BECK0392
BECK0401
BECK0407
BECK0408
BECK0452
BECK0454
BECK0483
BECK0488
BECK0494
BECK0507
BECK0523
BECK0544
BECK0577
BECK0595
BECK0600
BECK0618
BECK0632
BECK0642
BECK0681
BECK0696
BECK0703
BECK0714
BECK0736
BECK0743
BECK0778
BECK0806
BECK0817
BECK0852
BECK0867
BECK0874
BECK0884
BECK0890
BECK0891
BECK0932
BECK0940
BECK0946
BECK0959
BECK0969
BECK0993
BECK1032
BECK1126
BECK1187
BECK1189
BECK1209
BECK1212
BECK1228
BECK1260
BECK1271
BECK1295
BECK1308
BECK1320
BECK1332
BECK1338
BECK1339
BECK1346
BECK1355
BECK1390
BECK1398
BECK1413
BECK1426
BECK1437
BECK1448
BECK1462
BECK1466
BECK1481
BECK1491
BECK1499
BECK1506
BECK1526
BECK1534
BECK1554
BECK1565
BECK1582
BECK1591
BECK1598
BECK1619
BECK1624
BECK1625
BECK1638
BECK1716
BECK1731
BECK1741
BECK1767
BECK1788
BECK1798
BECK1812
BECK1839
BECK1847
BECK1854
BECK1859
BECK1871
BECK1899
BECK1921
BECK1968
BECK1984
BECK2001
BECK2024
BECK2030
BECK2043
BECK2053
BECK2060
BECK2070
BECK2100
BECK2109
BECK2125
BECK2130
BECK2139
BECK2170
BECK2178
BECK2211
BECK2223
BECK2238
BECK2244
BECK2277
BECK2282
BECK2288
BECK2301
BECK2302
BECK2307
BECK2312
BECK2313